Monitoring
observe IT/Network Performance
- das Info Portal für IT & Netzwerk Performance Monitoring
Eypin ist E-Mail
Marketing Partner
von FriCon
Network & Application Performance Monitoring
Verschiedenste Anforderungen in modernen
IT Umgebungen stellen eine immer größere
Herausforderung an die EDV Abteilung dar.
Die Performance von Netzwerken und
Applikationen werden in End-User
Experience gemessen und bewertet. Ein
entsprechendes Monitoring und die Analyse
in der Breite und Tiefe der IT Umgebung ist
ein Hauptaspekt im Performance Monitoring.
Anwender messen die Leistungsfähigkeit
ihrer IT Abteilung an dem performanten
Verhalten ihrer Anwendungen/-
Applikationen. Voreilige Schuldzuweisungen
bei langsamen Anwendungen steigern die Unzufriedenheit aller beteiligten und ohne
ausreichenden Möglichkeiten, exakte Analysen durchführen zu können, verzögert sich die
Bereinigung eines Problems maßgeblich. Rasches Handeln mit ausreichenden Analysen zur
Problem Bereinigung ist angesagt.
End user Experience
Ziel ist es, ein aussagekräftiges Monitoring System aufzubauen,
das
STRATEGISCHE AUSSAGEN zum Performance-Verhalten von Applikationen und
Netzwerken bietet und auch das Verhalten der Performance aus Anwendersicht darstellt
("End User Experience").
als TROUBLE SHOOTING TOOL die Verfügbarkeit der Applikationen für die
Anwender im täglichen Betrieb sichert.
Erfolgreiche Applikations- und Netzwerk Performance Monitoring Projekte setzen sorgfältige
Planung und den Einsatz ausgewählter leistungsfähiger Komponenten voraus. Ausgewogene
"End User Experience", also zufriedene Anwender mit der Performance ihrer
Anwendungen/Applikationen, ist Ziel und Aufgabe einer verantwortungsvollen IT Abteilung
Inhalte eines erfolgreichen Monitoring Projektes
•
Messen von Performance und Volumenwerte für interne und externe Benutzer von
Unternehmensanwendungen.
•
Visualisieren der Kommunikationen innerhalb des Rechenzentrums und über das LAN/WAN.
•
Traffic-Messung pro Anwendung, Benutzer, Server, Geschäftsbereich, Standort usw.
•
Analysieren historischer Informationen zur Trendanalysen und Kapazitätsplanung.
•
Executive-Level-
Business Reporting und Webbasierte
Dashboards.
•
Schnellere
Performance Analyse von Applikationen
und
Netzwerkverbindungen.
•
Organisationsspezifisch anpassbare
Dashboards und
Workflows.
•
Automatische
Erkennung und Klassifizierung von
Anwendungen.
•
Citrix Certified
Support für User-Tracking im Citrix
Umfeld.
•
Zentrale
Management Appliance, einschließlich
Daten-Aggregation und Konsolidierung.
•
High-Volume Paketerfassung zur langfristigen Speicherung von Transaktionen für die „root-
cause“ Analyse von Performanceproblemen.
•
Zusätzliche NetFlow Datenerhebung, damit die Sichtbarkeit der Kommunikation zwischen
entfernten Standorten aufgezeigt werden kann.
•
Spezielle, unterstützende Analysen für Netzwerke mit WAN-Beschleunigung für genaue End-to-
End Sichtbarkeit, einschließlich Riverbed und Cisco WAAS-Gerät
Gewinnen Sie ein vollständiges Bild der Performance durch die Kombination
von Flow- und Paket-Daten in einem einzigen logischen Datensatz
Die Riverbed APM Lösungen bieten einen Blick auf die Anwendungs-Performance aus zwei
Blickwinkeln – Flow und Paket –, so dass Sie leicht komplexe Probleme bei Netzwerk- und
Anwendungs-Performance für Ihr gesamtes Unternehmensnetzwerk erkennen, diagnostizieren
und lösen können.
FriCon empfiehlt als Integrationsplattform für das passive Monitoring die besonders
leistungsfähige Lösung von Riverbed:
Riverbed SteelCentral ARX AppResponse Expert
Diese Lösung wird bereits von vielen österreichischen Kunden eingesetzt und gilt wohl als eines
der stärksten Tools in diesem Marktsegment
Copyright FriCon IT /Network GmbH; Kontakt Hr. Friedrich Frischauf, f.frischauf@fricon.at
FriCon